Quo Vadis, Die Linke? Newsletter Nr. 04/2023 14.04.2023
www.quo-vadis-die-linke.de |
Liebe Genossinnen und Genossen, der Ostermarsch war toll. Eine beeindruckende Demonstration für Frieden, gegen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, für Verhandlungen und Diplomatie. Unterstützt von rund 2500 Menschen. Wir bedanken uns bei den vielen Genossinnen und Genossen, die dazu aktiv beitrugen mit ein paar schönen Filmimpressionen des Hamburger Friedenskanals. In 13 Minuten ein Ritt durch alle Reden. Schon mit dem letzten Newsletter haben wir euch auf den bevorstehenden Kongress am 6. Mai in Hannover verwiesen, der auch von uns mit organisiert wird. Bereits im Vorwege gibt es dazu eine Diskussionsveranstaltung in Hamburg, die uns zugleich zu unseren eigenen Wurzeln zurückführt. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Eure Quo Vadis Die Linke Orga-GruppeWas Tun?! Die LINKE in Zeiten des Krieges. Kaffeewelten, Saal. Böckmannstraße 2-4 in St. Georg Für den 6. Mai 2023 haben parteioppositionelle Gruppen einen Kongress in Hannover-Misburg angekündigt. Unsere Diskussionsrunde knüpft daran an. Zugleich spannt sie einen Bogen zu unserer ersten Veranstaltung im August 2020. Einige werden sich erinnern: damals war der Raum, der kurzfristig an den Steindamm verlegt werden musste, so voll, dass nicht alle einen Platz fanden. „Quo Vadis, Die LINKE?“ war geboren. Wo bist du heute? DIE LINKE? Schon im August 2020 dämmerte vielen: die Partei ist gespalten. In Oppositions-Linke und in Regierungs-Linke. Das Problem der Regierungslinken war: die Braut wollte sie nicht. Vieles was seitdem geschah hatte den Sinn sich für die Braut herauszuputzen. Die Konflikte gehen inzwischen weit über die Regierungsfrage hinaus. Gestritten wird um Identitätspolitik versus Klassenpolitik. Positionen des Erfurter Programms werden zur Disposition gestellt. Die Debatten zum Ukraine-Krieg und zu Russland, den Waffenlieferungen, der Streit zur Sanktionspolitik, spiegeln dies. Die, die vom Erfurter Programm abweichen, wissen: damit wird der Riss in der Partei immer tiefer. Das wird billigend in Kauf genommen. Man hofft, die Partei bricht an den Rändern, nicht in der Mitte. Unsere Diskussionsrunde beginnt mit zwei kürzeren Inputs. Mit dem ersten ergibt sich ein Revival zum August 2020 [hier der damalige Input]. Wir schauen zurück auf unsere damaligen Debatten. In einem weiteren Input werfen wir dann einen Blick auf den Kongress in Hannover. In Zeiten des Krieges gibt es nichts Wichtigeres als Frieden. Mit dieser Frage von Krieg und Frieden hängen aber auch alle anderen Fragen zusammen: die sozialen, die ökologischen, die Demokratiefragen, die Frage wie ein wirksamer Antifaschismus aussehen sollte. Die Kongress-Initiatoren für Hannover werfen daher die Frage auf: „Welche Chancen sehen wir noch in der Partei DIE LINKE, sie wieder auf einen antikapitalistischen und friedenspolitischen Kurs zu drehen“ Oder geht es um etwas Neues? Eine ergebnisoffene Debatte. ![]() Tolle Reden, tolle Musik – und eine große sehr solidarische Demo: das war der Hamburger Ostermarsch. Hier findest Du ein paar Filmimpressionen des Hamburger Friedenskanal: In 13 Minuten ein Ritt durch den Hamburger Ostermarsch |
Web-Adresse und Impressum: www.quo-vadis-die-linke.de/impressum/ Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, |